Die Marktapotheke – märchenhafter Tee-Genuss

Im Herzen der Würzburger Altstadt, direkt am lebendigen Marktplatz kann man sich viel Gutes tun. Regionale Lebensmittel, ein frischer Mittagspausensnack… aber auch für die Gesundheit gibt es seit mehr als 60 Jahren eine Anlaufstelle, wenn es um das wertvollste Gut geht: die Marktapotheke.
Handerlesener Tee, der Freude macht.
Neben klassischen Produkten findet man in der modernen und babyfreundlichen Apotheke individuelle Besonderheiten mit Wohlfühlfaktor. Und vielleicht ist dem ein oder anderen auch das rotbäckige Mädchen mit dem gelben Käppchen in den Regalen begegnet. Denn das „Kräutermädchen“-Sortiment bietet märchenhaften Tee-Genuss aus Würzburg, der Freude macht und schmeckt!
Pharmazeutisches Know-How, Leidenschaft, Regionalität.
Die bis auf das kleinste Detail durchdachten Teemischungen vereinen dabei pharmazeutisches Know-How mit der Leidenschaft für Kräuter und werden in der Marktapotheke frisch gemischt. Dabei landen in den liebevoll gestalteten Verpackungen keine Aromen und Zusatzstoffe, sondern möglichst viele Zutaten aus der Region. Seit Jahrhunderten ist Würzburg für seine guten Kräuternährböden bekannt, weswegen man die Stadt im 13. Jahrhundert auch „Herbipolis“ (lat.-griech. „Kräuterstadt“) nannte. Auch wenn das „Kräutermädchen“ in der Marktapotheke Zuhause ist, kann man den Tee im „Petit Café“ oder dem Café „Punktlandung“ in Heidingsfeld genießen oder findet ihn mittlerweile auch in ausgewählten Stores in Bremen, München und Leipzig.
Wer also auf den Geschmack der Teemischungen mit Persönlichkeit kommen möchte oder auf der
Suche nach einem Geburtstagstee ist, sollte das „Kräutermädchen“ kennen
und lieben lernen.
Die Mischung machts.

Hätte es das Kräutermädchen schon damals zu Zeiten von Mozart gegeben, so hätte der Koffeinliebhaber bei seinem Besuch unserer Stadt wohl keinen Kaffee getrunken, sondern
den Tee „herr amadé“. Die energiereiche Mischung enthält neben schwarzem Tee, Kaffeekirschen und Kakaoschalen auch eine Note Sachertorte.
Weitere Tips zum Probieren:
„Träum von daheim“ mit richtigen Vanillestücken, „Senorina Limonella“ als kalte Sommererfrischung oder „Dornröschen“ mit Rosenknospen, Pfeffer und Ingwer.